Zentralbanken spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft. Für stabile Preise sorgen und ein zuverlässiges Finanzsystem aufrechterhalten gehören zu ihren wichtigsten Aufgaben. Diese werden anhand von Videos, Multimediaanwendungen, Spielen und der Geschichte des Geldes verdeutlicht. Lesen Sie mehr …
- Am 15. Februar öffnet das Museum wieder seine Türen
Am 15. Februar öffnet das Museum wieder seine Türen. Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Kollektionen (neu) zu entdecken!
- NBB Ausstellung: Building a dialogue
Vom 17. Mai bis 15. September können Sie die temporäre Ausstellung der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Belgischen Nationalbank und der Deutschen Bundesbank besuchen. Diese temporäre Ausstellung findet in der wunderschönen Schalterhalle des Hauptgebäudes der Nationalbank statt. Die ideale Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen und mit einem Museumsbesuch zu verknüpfen! Bitte beachten Sie: diese temporäre Ausstellung […]
- Eine neue Belgische 2-Euro-Gedenkmünze im Museum
Anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung des Europäischen Währungsinstituts (EWI), hat die Königliche Münze von Belgien beschlossen, eine Gedenkmünze von zwei Euro mit dem Porträt ihres ersten Präsidenten, Baron Alexandre Lamfalussy, zu prägen. Diese Münze wurde am 9. Mai 2019, dem Europatag, im NBB-Museum in Anwesenheit von Finanzminister Alexander De Croo, Gouverneur Pierre Wunsch und […]
- Der 500 BEF-Schein „van Orley“
Vom 20. Februar bis zum 26. Mai 2019 zeigt eine Ausstellung im BOZAR Werke des Brüsseler Renaissance-Künstlers Bernard van Orley. Eine hervorragende Gelegenheit, den belgischen 500 Franc-Schein näher zu betrachten, den ein Porträt dieses Künstlers aus dem 16. Jahrhundert schmückt. Der 1962 in Umlauf gebrachte 500 Franc-Schein ist der zweite in einer Reihe mit Wissenschaftlern […]
- Museum Night Fever 2019
Brauchen Sie etwas Ruhe um sich von der hektischen Museumsnacht zu erholen? Dann sollten Sie unbedingt eine Pause machen im Museum der Belgischen Nationalbank, das in einem wunderschönen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist. Lassen Sie sich von einem originellen Klang- und Lichtspiel mitreißen und erleben Sie die besondere Akustik dieses Raumes. Der Lichtkünstler […]
- Reichtum macht diebe
In diesem Jahr ist es 450 Jahre her, dass Pieter Bruegel der Ältere (ca. 1525-1569) starb, und ein beeindruckendes Werk von Gemälden, Zeichnungen und Gravuren hinterließ. Dies ist eine Gelegenheit für das Museum, den Kampf zwischen den Spardosen und den Geldkoffern zu zeigen: ein Werk, das nach einer der Zeichnungen des flämischen Künstlers graviert wurde, und im Museum ausgestellt ist.
- Hipp, hipp, hurra! Das neue Museum feiert seinen ersten Geburtstag!
Das neue Museum feiert seinen ersten Geburtstag. Nach einer Erprobung von einer Woche wurde das Museum am 15. Januar 2018 offiziell wiedereröffnet im vollständig renovierten Gebäude der damaligen Bank Union du Crédit de Bruxelles, rue Montagne aux Herbes Potagères 57. Dieser Geburtstag bietet eine hervorragende Gelegenheit, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Einige Stimmungsbilder.
- NEU im Lehrerzimmer
Inflation, Deflation, Bargeld, Giralgeld oder FinTech: die Nationalbank ist täglich damit beschäftigt. Aber was genau bedeuten diese wirtschaftlichen und finanziellen Begriffe? Kurze Video- und Animationsfilme im Lehrerzimmer des Museums erklären fünfzig wichtige Wörter auf klare und unterhaltsame Weise.