Am 25. November 2015 heißt das Eurogebiet nach dem 5- und 10-Euro-Schein nun auch den 20-Euro-Schein der Europaserie willkommen. Eine gute Gelegenheit, um sich einmal mit der jüngeren Entstehungsgeschichte der Euro-Banknoten zu beschäftigen. In The First Euros: the Creation and Issue of the First Euro Banknotes and the Road to the Europa Series, der neuesten Anschaffung unserer Museumsbibliothek, beschreibt der Finne Antti Heinonen anhand eigener Erfahrungen die Entstehung und Entwicklung der ersten Banknotenserie sowie den Prozess hin zur zweiten Serie.
-
Seiten
- Gruppenbesuch buchen
- Praktische Informationen
- Über diese Website
- Virtuelle Besichtigung
- Kontakt
- Museumsplan
- Saal 1 – Von einem Gebäude zum anderen
- Saal 12 – Der Weg einer Zahlung
- Saal 13 – Die Zentralbanken, eine Frage des Vertrauens
- Saal 14 – Die Kaufkraft im Laufe der Jahre
- Saal 15 – Geld und Fantasie
- Säle 2 & 3 – Das Geld ist nicht mehr das, was es mal war
- Saal 4 – Euro-Banknoten und –Münzen
- Saal 5 – Welche Rolle spielt die Nationalbank?
- Saal 6 – Was können Sie mit Ihrem Geld kaufen?
- Säle 7 – Einmal Gouverneur spielen
- Saal 9 – Ein ganz normaler Markt?
- Öffnungszeiten
- Straßenkarte
- Lehrerzimmer
- Angebot für Besucher
- Sammlungen
- Katalog
- Gebäude
- Mediengalerie
- Neuigkeiten